Neocaridina "Blue Dream" OE
Neocaridina "Blue Dream" OE
Mengenrabatt
Mengenrabatt
Die Rabatte werden automatisch berechnet.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Blue Dream orange eyes (OE) sind flächig blau gefärbte Tiere, die einen geringen Anteil an hellblau, dunkelblau oder schwarz besitzen können. Es handelt sich um eine Kreuzung aus Black Sakura OE mit Neocaridina Blue Dream, dadurch empfiehlt es sich diese Linie weiterhin auf ihre dunkelblaue Färbung zu selektieren. Die orangen Augen bilden dabei einen tollen Kontrast auf dem blauen Körper.
Wie stabil ist diese Linie? Unsere Blue Dream orange eyes Linie zählte anfangs noch zu den etwas instabileren Linien. Durch mehrere Jahre der Selektion konnte hier inzwischen ein relativ homogenes Blau erreicht werden. Sofern die Tiere untereinander verpaart werden, besitzen 100% der Nachkommen die orangen Augen, etwa 65 % der Tiere sind deckend blau ohne Schwarzanteil durchfärbt (High Grade). Etwa 25% entsprechen Mid Grade Qualität (mit dunklen Flecken oder Musterung) und weitere 10% sind sehr dunkel bis schwarz. Hierbei handelt es sich um Schätzangaben.
Neocaridina mit orangen Augen? Seit 2021 bieten wir Nachzuchten unserer Neocaridina Zuchtlinien mit orangenen Augen (engl. orange eyes; OE) an. Die Vererbung der orangenen Augen ist stabil. Rein äußerlich lassen sich die orangenen Augen der Neocaridina von den orangenen Augen der Tigergarnele unterscheiden, da sie einen dunklen Fleck in der Mitte besitzen, die möglicher Weise auf Restpigmente hindeutet. Einen ausführlichen Bericht zu diesen Tieren haben wir im Caridina-Magazin (Ausgabe 2/2022) veröffentlicht. Mehr zu diesem Thema findet ihr hier.
Abgabegröße: Abgabetiere besitzen eine Mindestgröße von 0.8 cm, also kurz vor der Geschlechtsreife. Sofern geschlechtsreife Tiere abgegeben werden, wird selbstverständlich auf eine gleichmäßige Geschlechtsverteilung geachtet.
Allgemeines zur Haltung und Vermehrung: Wie alle Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina sind diese Tiere sehr anpassungsfähig und lassen sich meist problemlos auf Leitungswasser (18 - 26 °C ) halten. In unserer Anlage hat das Leitungswasser die Werte: pH 7.6, gH 10; kH 9, Leitwert 600uS, 22 °C. Die Tiere ernähren sie sich von herkömmlichem Fischfutter, Algenaufwuchs sowie abgestorbenem Tier- und Pflanzenmaterial. Somit sind sie optimale Resteverwerter und tragen zum biologischen Gleichgewicht im Aquarium bei. Die Vergesellschaftung mit kleinen und mittelgroßen Aquarienfischen kann funktionieren, es empfiehlt sich dabei jedoch ausreichend Versteckmöglichkeiten wie z.B. Moos und Wurzeln anzubieten. Unter optimalen Bedingungen wachsen Tiere schnell zu lebhaften Kolonien heran.
Share

Video
Introduce other complementary products.
DESCRIBE HOW TO PAIR PRODUCTS TOGETHER
Subscribe to our emails
Be the first to know about new collections and exclusive offers.