Zu Produktinformationen springen
1 von 3

DIY Green Demon Zuchtgruppe

DIY Green Demon Zuchtgruppe

Normaler Preis €119,99
Normaler Preis Verkaufspreis €119,99
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Nur noch 2 Stk. verfügbar

Mit unserer Do-it-yourself (DIY) Green Demon Zuchtgruppe könnt ihr euch den eigenen Dark Green Jade OE („Green Demon“) Stamm kreuzen.  Absofort bieten wir diese Linie mit Green Demon Männchen an und sind derzeit der einzige Anbieter dieser Genetik.

Die Zuchtgruppe setzt sich wie folgt zusammen:

  • 4x Green Demon (midgrade) Männchen mit orangen Augen (OE)  
  • 6x Dark Green Jade Weibchen

Unser Kommentar: Nach langem Warten bieten wir die Tiere endlich mit grünen Männchen an. Diese Tiere besitzen midgrade Qualität, d.h. sind nicht komplett ausgefärbt, sondern unregelmäßig- oder zu dunkel gefärbt. Dennoch bringen sie die Genetik der orangen Augen und grünen Körperfarbe mit sich. Denn Geduld zahlt sich aus: Unsere Green Demon haben 2023 im International Shrimp Contest in Dortmund in der Kategorie 1 (Neocaridina) der ersten Platz belegt und wir durften sie bereits im Caridina Magazin (Ausgabe 01/2024) vorstellen . 

Abgabegröße: Beim Herausfangen wird darauf geachtet, dass alle Abgabetiere bereits geschlechtsreif sind.  Die männlichen Tiere werden mit bestem Gewissen gefangen, wir können jedoch nicht ausschließen, dass eines der Tiere sich später nicht doch als Weibchen entpuppt. Wir geben daher keine Garantie auf das Geschlecht der Männchen mit den orangen Augen. Männchen haben eine Größe von ca. 1 cm, Weibchen hingegen etwa 1,5 cm, sodass die Verpaarung unmittelbar gestartet werden kann.

Das Vorgehen beim Kreuzen: Das Vorgehen: Es sind 4 einfache Schritte nötig, diese habe ich hier ausgeführt.

 

Allgemeines

Neocaridina mit orangen Augen? Seit etwa 2 Jahren bieten wir Nachzuchten unserer Neocaridina Zuchtlinien mit orangenen Augen (engl. orange eyes; OE) an. Die Vererbung der orangenen Augen ist stabil und sie lassen sich ebenfalls in andere Farbschläge einkreuzen. Rein äußerlich lassen sich die orangenen Augen der Neocaridina von den orangenen Augen der Tigergarnele unterscheiden, da sie einen dunklen Fleck in der Mitte besitzen, die möglicher Weise auf Restpigmente hindeutet. Einen ausführlichen Bericht zu diesen Tieren haben wir im Caridina-Magazin (Ausgabe 2/2022) veröffentlicht. Mehr zu diesem Thema findet ihr hier.

 

Haltung und Vermehrung: Wie alle Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina sind diese Tiere sehr anpassungsfähig und lassen sich meist problemlos auf Leitungswasser (18 - 26 °C ) halten. In unserer Anlage hat das Leitungswasser die Werte: pH 7.6, gH 10; kH 9, Leitwert 600uS, 22 °C. Die Tiere ernähren sie sich von herkömmlichem Fischfutter, Algenaufwuchs sowie abgestorbenem Tier- und Pflanzenmaterial. Somit sind sie optimale Resteverwerter und tragen zum biologischen Gleichgewicht im Aquarium bei. Die Vergesellschaftung mit kleinen und mittelgroßen Aquarienfischen kann funktionieren, es empfiehlt sich dabei jedoch ausreichend Versteckmöglichkeiten wie z.B. Moos und Wurzeln anzubieten. Unter optimalen Bedingungen wachsen Tiere schnell zu lebhaften Kolonien heran.

 

Vollständige Details anzeigen