Neocaridina "Yellow Golden Eye"
Neocaridina "Yellow Golden Eye"
Mengenrabatt
Mengenrabatt
Die Rabatte werden automatisch berechnet.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Neocaridina "Yellow Golden Eye" ist eine interessante neue Zuchtform aus Asien. Wie auch bei der Yellow Neonstripe sind die Tiere gelb gefärbt und haben einen durchgezogenen Rückenstrich. Zusätzlich haben die Tiere gelbe Augen, was die Garnele nun wirklich zu 100% gelb durchfärbt. Aber wichtig: Leider werden die Tiere oft "OE" genannt, was leider etwas irreführend ist. Es handelt sich nämlich nicht um die orangen Augen unserer Neocaridina orange eyes, sondern wirklich gelbe Augen und es handelt sich somit um eine unabhängige Genetik.
Wir haben unsere ersten Exemplare beim Garnelen-Championat TGISC 2024 ersteigert, wo sie den ersten Platz in der Kategorie 2 "Neocaridina innenliegende Farben" belegt haben. Es freut uns, dass wir euch diese Linie ebenfalls anbieten können - denn noch sind sie nicht weit verbreitet.
Da die sogennante Dark Green Jade Zuchtform eingekreuzt wurde, handelt es sich um ein sattes dunkelgrün, welches nun seit mehreren Generationen selektiert wird. Die orangen Augen bilden dabei einen genialen Kontrast zum grünen Körper.
Unsere Green Demon sind die ersten grünen Neocaridina mit orangen Augen und wurden dafür mehrfach prämiert: Bei beiden bisherigen Teilnahmen am TGISC in Kategorie 1 (2023 und 2025) konnte diese Linie jeweils den ersten Platz erringen. In der Caridina Ausgabe 01/2024 haben wir über diese Zuchtform erstmals berichtet.
Wie stabil ist diese Linie? Es handelt sich bei diesen Tieren um Nachwuchs importierter Tiere, dadurch ist die Linie noch nicht so stabil wie unsere normale Yellow Neon Stripe Variante. Abgabetiere haben einen durchgängigen Rückenstrich, dafür sind Jungtiere aber häufig noch etwas blasser und nicht immer mit gut ausgeprägtem Rückenstrich. Hier besteht der Selektionsbedarf, was unserer Meinung nach für eine recht junge Linie in Ordnung ist.
Neocaridina mit gelben Augen? Die Tiere haben keine orangen, sondern gelbe Augen. Es handelt sich dabei um eine andere Genetik als bei unseren "orange eyes", die das Herzstück unserer Zuchtprojekte bildet.
Abgabegröße: Wie achten darauf ein ausgewogenes Verhätlnis aus Weibchen, Männchen und Jungtieren (jeweils zu 1/3 Anteil) abzugeben.
Allgemeines zur Haltung und Vermehrung: Wie alle Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina sind diese Tiere sehr anpassungsfähig und lassen sich meist problemlos auf Leitungswasser (18 - 26 °C ) halten. In unserer Anlage hat das Leitungswasser die Werte: pH 7.6, gH 10; kH 9, Leitwert 600uS, 22 °C. Die Tiere ernähren sie sich von herkömmlichem Fischfutter, Algenaufwuchs sowie abgestorbenem Tier- und Pflanzenmaterial. Somit sind sie optimale Resteverwerter und tragen zum biologischen Gleichgewicht im Aquarium bei. Die Vergesellschaftung mit kleinen und mittelgroßen Aquarienfischen kann funktionieren, es empfiehlt sich dabei jedoch ausreichend Versteckmöglichkeiten wie z.B. Moos und Wurzeln anzubieten. Unter optimalen Bedingungen wachsen Tiere schnell zu lebhaften Kolonien heran.
Share



Video
Introduce other complementary products.
DESCRIBE HOW TO PAIR PRODUCTS TOGETHER
Subscribe to our emails
Be the first to know about new collections and exclusive offers.